Von allem weniger: Weniger Geld, weniger Arbeit, weniger Konsum. Sarah Schützenbergers Plädoyer für ein genügsames Leben
Das Jahr 2020 hat zu einschneidenden Veränderungen geführt. Das Positive: Wir haben auf reduzierter Ebene bewusster gelebt. Vielleicht sollten wir 2021 einige Ideen übernehmen?
Sylvia Schaab und Tom Hecht vertreten bis Ende 2022 die Lokale Agenda 21 für ein nachhaltiges Augsburg
Die Journalistin und der Diplomphysiker setzen sich seit Jahren für ein nachhaltiges Leben ein. Ihre Schwerpunkte sind Mobilität, ressourcenschonendes Leben und nachhaltige Digitalisierung.
Vom Materialisten zum überzeugten Gemeinwohl-Ökonomisten: Michael Schnitzleins engagiertes Plädoyer für die Gemeinwohl-Ökonomie
"Ich möchte nicht mehr auf Kosten der Natur, anderer Menschen und zukünftiger Generationen leben. Und die Gruppe derer, die ein gerechteres, ein ökologischeres System will, wächst und mit ihr auch...
Perspektiven der Suffizienzpolitik: Interview mit der Ökonomin und Systemanalytikerin Professor Angelika Zahrnt
Angelika Zahrnt widerspricht der Meinung, dass die Suche nach gutem Leben reine Privatsache ist, die von der Politik weitgehend ignoriert werden kann. Sie sieht die Politik in der Pflicht.
Ziel: Die Wirtschaft soll dem Gemeinwohl dienen - und nicht der Geldvermehrung um ihrer selbst willen
In Augsburg wurden 2020 insgesamt 13 Unternehmen gemeinwohlzertifiziert. Hier wird erklärt, was Gemeinwohl-Ökonomie ist. Im Lifeguide-Schwerpunkt kommen Praktiker*innen und Befürworter zu Wort.
Der Augsburger liesLotte Verlag ist seit Juli 2020 gemeinwohlzertifiziert. Interview mit Verlegerin Uta Börger und Chefredakteurin Angelina Blon.
Die Gemeinwohlökonomie steht für eine ethische Marktwirtschaft. Sie hat die Balance zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit zum Ziel.
Interview mit Christian Felber
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine alternative Wirtschaftsordnung, die verfassungsrechtlich festgelegte Werte wie Menschenwürde, Gerechtigkeit, Solidarität, Nachhaltigkeit oder Demokratie...
Interview mit Rica Friedl, Geschäftsführerin des Biohotels Bayerischer Wirt
Das Familienunternehmen ist nicht nur Augsburgs einziges Biohotel, sondern hat auch als einziges Unternehmen in Augsburg einen Gemeinwohlbericht verfasst. Das ist intensive Arbeit. Es lohnt sich,...
Projekt mit Vorbildcharakter startet früher dank Corona-bedingtem Umsatzplus des Online-Buchhändlers buch7
Es ist vollbracht: Das über hundertjährige Bahnhofsgebäude in Langweid am Lech ist fertig renoviert und wird jetzt als buch7-Kulturbahnhof mit Leben gefüllt. Es vereint ein Bio-Café sowie einen...
Einfach mal was offen lassen um Platz für noch Unbekanntes zu schaffen...
Als die Kathedrale „Santa Maria del Fiore“ im 14. Jahrhundert in Florenz gebaut wurde, wusste man noch nicht, wie die riesige Kuppel konstruiert werden sollte...
Füttern, beobachten und Vogelarten bestimmen - mit hilfreichen Tipps des Landesbundes für Vogelschutz
Rotkehlchen oder Dompfaff? Vögel zu füttern, sie zu beobachten und gemeinsam mit der Familie Vogelarten zu bestimmen – das macht Spaß, entspannt und ist ein sehr preiswertes Wintervergnügen. Gerade...
So kannst du Orangenschalen sinnvoll verwerten
Orangen sind nicht nur leckere Vitaminlieferanten für den Winter. Auch ihre Schalen sind viel zu schade zum Wegwerfen! Wir haben hier ein paar Ideen für dich zusammengestellt, wie du deine Bio-...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »