Festes Shampoo

Festes Shampoo ist sehr ergiebig und leicht herzustellen. Einfach die Zutaten zusammenrühren, in eine Form pressen, trocknen lassen und schon ist es einsatzbereit.
Zutaten:
90 g Sheabutter200 g Sodium Coco Sulfate (SCS)200 g Maisstärke10-20 Tropfen ätherisches Öl, z. B. Lavendel-, Mandel- und/oder Nachtkerzenöl
SCS ist ein natürliches Tensid, das aus Kokosfett gewonnen wird und für die Schaumbildung verantwortlich ist und das Haar reinigt. Allerdings kann es Ihr Haar und Ihre Kopfhaut auch austrocknen. Daher ist es wichtig, dem festen Shampoo pflegende Öle beizumischen. Mit diesen Zutaten ist Ihr Shampoo nicht nur plastikfrei verpackt, sondern enthält auch keinerlei Inhaltsstoffe aus Kunststoffen, wie Mikroplastik, Parabene oder Silikone. Das schont Ihre Gesundheit und die Umwelt.Zubereitung:
Sheabutter im Wasserbad schmelzen. Die anderen Zutaten mit der Sheabutter vorsichtig verkneten, da das Pulver sehr stauben kann, und in eine Form drücken. 7 Tage bei Raumtemperatur trocknen lassen. Auf der Heizung dauert es 2 Tage und im Ofen bei maximal 50 Grad 2 Stunden und dann noch einen Tag ohne Form.
Anwendung:
Streichen Sie mit dem Shampoo-Stück in der Handfläche ein paarmal über Ihr Haar. Legen Sie das Shampoo anschließend an einen wassergeschützten Ort und massieren Sie das Shampoo in Ihre Haare ein. Auswaschen. Fertig.Tipps aus der Lifeguide-Redaktion:
- Um das Shampoo in eine schöne Form zu bringen, können Sie beispielsweise Muffins- oder Plätzchenformen hernehmen.
- Das Stück Shampoo wird – je länger Sie es verwenden - immer dünner und dünner. Bis es irgendwann in seine Einzelteile zerfällt. Werden die Stücke zu klein, um Ihr Haar damit ergiebig einzustreichen, empfehlen wir Ihnen diese in Wasser aufzulösen und Ihr Haar mit der Shampoo-Lösung zu waschen.
- Ein Döschen (z. B. aus Aluminium oder Edelstahl) ermöglicht es Ihnen das feste Shampoo auch unterwegs gut geschützt dabei zu haben. Wichtig ist, das Shampoo-Stück nach dem Benutzen austrocknen zu lassen, bevor Sie es in eine verschlossene Dose legen. Sonst weicht es auf und fällt auseinander.
- Auch im Badezimmer empfehlen wir Ihnen das feste Shampoo immer an einem wassergeschützten und gut belüfteten Ort aufzubewahren. So haben Sie beim Haarewaschen lange Freude damit.
Rezept aus dem Buch „Es geht auch ohne Plastik“:
Ein Leben ohne Plastik: Geht das überhaupt? Dieser Frage begegnet die Journalistin und Bloggerin Sylvia Schaab häufig, wenn sie erzählt, dass sie mit ihrer fünfköpfigen Familie nahezu plastikfrei lebt. Ihre Erfahrungen vermittelt sie in ihrem Buch „Es geht auch ohne Plastik“, aus welchem dieses Rezept stammt. Außerdem zeigt sie in ihrem Ratgeber wie auch Familien innerhalb von 30 Tagen die Weichen für ein nachhaltigeres Leben ohne Plastik stellen können, stellt alternative Konsummöglichkeiten vor und gibt wertvolle Tipps und Adressen. Veröffentlichung dieses Rezepts mit freundlicher Genehmigung von Sylvia Schaab.
Das Buch: Sylvia SchaabEs geht auch ohne Plastik. Die 30-Tage-Challenge für die ganze Familie288 SeitenISBN: 978-3-442-22280-3€ 12,00 [D] € 12,40 [A] CHF 17,90 (UVP)Goldmann Taschenbuch
Folgende Lifeguide-Artikel könnten Sie auch interessieren:
- Plastik, nein danke! Interview mit Sylvia Schaab
- Plastikfrei in 30 Tagen. Gesünder und nachhaltiger Leben ohne Plastik
- Bodylotion selbst machen
- Mascara selbst machen
- Rouge selbst machen
- Waschmittel selbst machen
- Rasiercreme selbst machen
- Mikroplastik: Der unsichtbare Müll in unserer Umwelt
- Mikroplastik: Die unsichtbare Gefahr
- Tipps für den Start in ein plastikfreies Leben
Mehr über plastikfreies Leben in Augsburg erfahren Sie außerdem auf Websites von Andrea Maiwald und Sylvia Schaab: