Rette Deine Lieblings-Orte in Augsburg
Jetzt online bestellen oder Gutscheine kaufen...
Was wäre Augsburg ohne unsere Lieblingscafés, unsere kleinen, wuseligen Shops, die vielen Restaurants, ohne unsere Kinos, unsere Theater oder unsere Bücherläden? Wir alle freuen uns schon jetzt auf die Zeit nach Corona, wenn wir endlich wieder unser Stadtleben in vollen Zügen genießen können. Bis dahin liegt aber eine lange Durststrecke vor unseren Lieblingsorten in Augsburg und Umgebung.
Für die Ladenbesitzer*innen und für viele Unternehmer*innen ist die Corona-Krise existenziell. Zum Glück gibt es bereits zahlreiche Ideen und Initiativen, mit denen wir unseren kleinen Lieblingsläden helfen können – und zwar ganz einfach, vom Laptop zu Hause aus.
Wir haben für Euch ein paar Plattformen und Ideen zusammengestellt. Täglich verändert sich das Angebot und es kommen neue Ideen dazu. Das ist gut so und macht Mut. Unsere Zusammenstellung kann daher nicht vollständig sein. Bitte habt Verständnis dafür.
Jetzt Gutscheine kaufen - später einlösen
Auf der Plattform Rettedeinenlieblingsladen.de kommen täglich neue Augsburger Läden und Shops hinzu. Hier könnt Ihr unbürokratisch für 20, 50 oder 75 Euro und aufwärts einen Gutschein kaufen. Der wird nach der Corona-Krise ganze einfach eingelöst. Ihr könnt Euch also jetzt schon auf das T-Shirt im Lieblingsladen oder den veganen Burger beim kleinen Imbiss freuen.
Schön ist an der Plattform auch, dass sich die Menschen kurz vorstellen, die hinter einem Namen oder einem Produkt stehen. Dadurch lernt Ihr so ganz nebenbei auch noch ein paar echt nette, neue Lieblingsorte kennen.
Stellvertretend für die vielen Kulturschaffenden in Aux erwähnen wir hier mal das sensemble-Theater. Das Augsburger Uraufführungs-Theater in der Kulturfabrik feiert 2020 sein 20jähriges Jubiläum! Damit dies unbeschwert von Geldsorgen geschehen kann, könnt Ihr auf der Website jetzt Gutscheine für die Zeit nach der Krise kaufen. Ein Gutschein beim sensemble kostet 18 Euro.
Online kaufen in Aux!
Bei welchen Augsburger Unternehmen ihr online eingekaufen könnt, erfahrt ihr auf dieser Plattform von augsburg city.de
Auch die Augsburger Allgemeine Zeitung bietet Hilfe an: Hier können sich Ladenbesitzer*innen melden, bei denen online eingekauft werden kann. Und für Kund*innen steht eine Karte mit Shops bereit.
Bei vielen Restaurants, Buchläden oder Shops lohnt sich das Nachfragen: Manche bieten leckere Take-Aways, andere liefern nach Hause. Wie zum Beispiel das erst am 12. März eröffnete Herzstück Diedorf. Bei dem Laden mit regionalen Produkten und leckeren selbstgemachten Snacks könnt Ihr Lebensmittel vorbestellen und entweder abholen oder liefern lassen. Auch das Biohotel Bayerischer Wirt liefert oder stellt leckere Abhol-Mahlzeiten bereit!
Auch eine gute Idee: Auf meinistdein-augsburg könnt Ihr derzeit Shirts ordern, mit deren Erlös die Kafeekassen im Uniklinikum gefüllt werden.
Saatgut per Post - von der Augsburger CityFarm
Und für alle, die einen Balkonkasten, ein Beet oder einen Garten haben, haben Ildi und Ben von der Cityfarm Augsburg ein besonders attraktives Angebot: Ihr könnt das tolle Saatgut per Mail bei den beiden bestellen!
Kamera ab für Mona!
Zum Schluss kommt hier noch einmal Mona Ridder von den Lokalhelden zu Wort. Viele kennen ihren regionalen Lebensmittelladen plus Restaurant im Bismarckviertel. Obwohl sie recht kamerascheu ist, erklärt sie in ihrem Video sehr eindringlich, warum jetzt jede Hilfe von uns, den Kund*innen, den Genießer*innen, den Flaneuren und den Shopping-Queens und -Kings gefragt ist. Kamera ab für Mona!
Folgende Lifeguide-Artikel könnten Sie auch interessieren:
- Jetzt regionale Lebensmittel kaufen - und damit kleine Lebensmittelläden, Bäckerein und Marktstände unterstützen.
- Helfende Hände gesucht - Landwirte brauchen dringend Erntehelfer*innen. Wir stellen Vermittlungs-Plattformen vor.
- Gabenzaun Augsburg - Vor der Annakirche ist ein Zaun, an dem Lebensmittelpakete aufgehängt werden können und Bedürftige nehmen sich, was sie benötigen.
- Heimat auf den Teller - Ein Plädoyer für regionale, saisonale Lebensmittel
Neuen Kommentar schreiben