Der Asamhof in Kissing bietet Bio-Fleisch vom Rind und Lamm an. Im Sommer gibt es regionale Bio-Erdbeeren.
Ludwig Asam ist überzeugter Bio-Landwirt. Er bewirtschaftet einen Teil des Asamhofes in Kissing seit 2010 nach EU-Bio Richtlinien.
86438 Kissing
Dorfladen mit Kaffeewirtschaft. Hier gibt es Bio-Produkte aus der Region ohne viel Verpackungsmüll. Das Herzstück ist eine Genossenschaft, die vor allem Landwirte und Betriebe aus der Region unterstützt.
Aktueller Hinweis: Das Herzstück packt und liefert Lebensmittel-Pakete auf Vorbestellung!
86420 Diedorf
Gelungenes Integrationsprojekt, günstige Mieten, buntgemischte Mieterschaft, generationsübergreifendes Wohnen, ökologischer Wohnungsbau
Die Idee für Europadörfer stammt aus der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg.
86163 Augsburg
Unsere Stadt soll grüner werden - und möglichst viele Menschen können sich daran beteiligen. Das gemeinsame Arbeiten, die Begegnungen und das Selbermachen bringt Menschen zusammen.
Der Arbeitskreis Urbane Gärten ist ein Netztwerk verschiedener Augsburger Gartenprojekte und hat sich zum Ziel gesetzt, "mehr Grün in die Stadt zu bringen".
Auf die Auswahl kommt es an! Bewusste Mobilitätswahl, klimaschonende Verkehrsplanung, Beteiligung der Bürger*innen. Dieses Tripel ist dem Fachforum Verkehr Aufgabe und Programm.
Auf die Auswahl kommt es an! Bewusste Mobilitätswahl, klimaschonende Verkehrsplanung, Beteiligung der Bürger*innen.
Immmer mehr Verbraucher*innen schätzen Lebensmittel aus ihrer Region. Das Ziel von UNSER LAND ist eine regionale, verantwortungsvolle, umweltschonende und nachvollziehbare Landwirtschaft.
Immmer mehr Verbraucher*innen schätzen Lebensmittel aus ihrer Region. Landwirte, die UNSER-LAND-Produkte herstellen, liefern genau solche Lebensmittel.
Transition-Town ruft Projekte ins Leben, sammelt Ideen und vernetzt bestehende Initiativen, mit dem Ziel, besser mit Ressourcen, Energie und Nahrung umzugehen.
Die Transition-Town-Bewegung ruft weltweit Projekte ins Leben, sammelt Ideen und vernetzt bestehende Initiativen, um besser mit Ressourcen, Energie und Nahrung umzugehen.
86159 Augsburg
Der Arbeitskreis Papierwernde setzt sich für mehr Recyclingpapier in Augsburg ein. Vor allem bei der Stadtverwaltung und den Schulen soll Recyclingpapier verwendet werden.
Arbeitskreis Papierwernde setzt sich für mehr Recyclingpapier in Augsburg ein.
In der Cradle to Cradle Denkschule existieren nur Nährstoffe, die in geschlossenen Stoffkreisläufen zirkulieren. Damit lösen wir das Ressourcenproblem und sind gerüstet für eine ökologische Zukunft.
Cradle to Cradle (C2C) heißt "von der Wiege zur Wiege" und steht für ein Denkmodell, in dem alles (wieder)verwertet wird, also vom Ursprung zum Ursprung ein Kreislauf entsteht.
Das "Forum Fließendes Geld" möchte den Wert 'Nachhaltigkeit' auf das Finanz- und Geldwesen übertragen und im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Sozialem eine Verbesserung für die Bevölkerung erreichen.
Das Forum Fließendes Geld will den Nachhaltigkeitsaspekt auf das Finanz- und Geldwesen übertragen.
Am Curt Frenzel Stadion kannst du eine kleine (Denk)Pause einlegen, um auszuruhen, Obst zu essen und an die Zukunft zu denken...
Im November 2016 pflanzten das Agendateam, der Nachhaltigkeitsbeirat, das Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen sowie Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben drei Obstbäume
Grünanlage oberhalb des Curt-Frenzel-Stadion (Eisstadion)
86150 Augsburg
Im Landkreis Augsburg baut Biobauer Martin Hesch auf einer Fläche von etwa 3,6 Hektar saisonale Produkte an und zieht die Jungpflanzen selbst im Gewächshaus vor. Es gibt über 50 alte Tomatensorten und der Permakulturgarten kann besichtigt werden.
Biobauer Martin Hesch hat seine Leidenschaft für ökologische Landwirtschaft zum Beruf gemacht. Auf seinem Hof baut er Gemüse, Kartoffeln und Getreide an.
86494 Emersacker