Bürgerschaftliches Engagement
Online-Befragung: Die Stadt bittet Bürger*innen um Ideen und Vorschläge
Hitze, Trockenheit und Starkregen - damit müssen wir in Zukunft auch in Augsburg rechnen. Bis zum 10. Februar 2021 können Augsburger*innen an einer Online-Befragung teilnehmen und ihre Ideen...
Klimaschutz im Wirtschaftsraum Augsburg
28. Januar bis 11. Februar 2021: Hochprofessioneller Input zu Fragen wie nachhaltige Geldanlagen, klimaneutrale Unternehmen oder dem Berufsfeld Klimaschutz. 11. Februar: Hauptevent.
Sylvia Schaab und Tom Hecht vertreten bis Ende 2022 die Lokale Agenda 21 für ein nachhaltiges Augsburg
Die Journalistin und der Diplomphysiker setzen sich seit Jahren für ein nachhaltiges Leben ein. Ihre Schwerpunkte sind Mobilität, ressourcenschonendes Leben und nachhaltige Digitalisierung.
Hochschule Augsburg: Bei HSA_transfer arbeiten die „Expert*innen für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs“, derzeit die Foren der Lokalen Agenda 21, das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg und die Hochschule Augsburg.
Wie können Wissenschaft und Gesellschaft voneinander profitieren?
86161 Augsburg
Initiative zur Vernetzung und Unterstützung von grünen Initiativen an der Uni und darüber hinaus.
Vernetzung und Unterstützung von grünen Initiativen an der Universität Augsburg und darüber hinaus.
c/o Fachschaft Geographie, Universität Augsburg
86159 Augsburg
Einkaufen und dabei die Welt verbessern? Das ist im Augsburger Weltladen ganz einfach, weil hier alles fair gehandelt ist. Vom Kaffee über Mode bis zu Süßigkeiten und Haushaltsartikeln.
Einkaufen und dabei die Welt verbessern? Das ist im Augsburger Weltladen ganz einfach, weil hier alles fair gehandelt ist.
86150 Augsburg
Das Forum Lebensraum Schwabencenter entwickelt Visionen für ein nachhaltiges und gemeinschaftliches Arbeiten und Leben im Schwabencenter.
Das Forum "Lebensraum Schwabencenter" entwickelt seit Januar 2014 Visionen für ein nachhaltiges und gemeinschaftliches Arbeiten und Leben im Schwabencenter.
Wohnzimmer im Schwabencenter
86161 Augsburg
Von New York nach Augsburg: Community Gardens nutzen Brachflächen und gestalten sie in gemeinschaftlichen Projekten zu Beeten und grünen Rückzugsorten um. Aus so einem Stück Brachland hinter dem Reese-Theater wurde der Interkulturelle Garten in Augsburg
Von New York nach Augsburg: Community Gardens nutzen Brachflächen und gestalten sie in gemeinschaftlichen Projekten zu Beeten und grünen Rückzugsorten um.
hinter dem Reese-Theater
86156 Augsburg
Zusammen gärtnern, ratschen, spielen oder grillen
Ein Nachbarschaftsgarten ist nicht nur ein guter Ort, um mitten in der Stadt die eigenen Blumen oder das Lieblingsgemüse anzupflanzen, sondern auch ein lebendiger Ort für Gespräche und
Nachbarschaftsgarten an der Dieselbrücke
86153 Augsburg
Das „Bündnis für Nachhaltigkeit“ in Mering setzt sich dafür ein, klug und überlegt mit den Ressourcen dieser Welt umzugehen und anderen Menschen zu zeigen, wie sie das ebenfalls tun können.
Das „Bündnis für Nachhaltigkeit“ in Mering setzt sich dafür ein, klug und überlegt mit den Ressourcen dieser Welt umzugehen und anderen Menschen zu zeigen, wie sie das ebenfalls tun kö
86415 Mering
Dieser Nachbarschaftsgarten liegt idyllisch am Senkelbach und ist ein guter Ort, um mitten in der Stadt die eigenen Blumen oder das Lieblingsgemüse anzupflanzen und um gemeinsam zu ratschen, zu spielen oder zu grillen.
Ein Nachbarschaftsgarten ist nicht nur ein guter Ort, um mitten in der Stadt die eigenen Blumen oder das Lieblingsgemüse anzupflanzen, sondern auch ein lebendiger Ort für Gespräche und
am Ende der Austraße am Senkelbach
86153 Augsburg
Gesundheit als öffentliches Gut zu schützen ist eine gesellschaftliche Aufgabe!
Gesundheit als öffentliches Gut zu schützen ist eine gesellschaftliche Aufgabe!
86165 Augsburg