Menschen
Von allem weniger: Weniger Geld, weniger Arbeit, weniger Konsum. Sarah Schützenbergers Plädoyer für ein genügsames Leben
Das Jahr 2020 hat zu einschneidenden Veränderungen geführt. Das Positive: Wir haben auf reduzierter Ebene bewusster gelebt. Vielleicht sollten wir 2021 einige Ideen übernehmen?
Vom Materialisten zum überzeugten Gemeinwohl-Ökonomisten: Michael Schnitzleins engagiertes Plädoyer für die Gemeinwohl-Ökonomie
"Ich möchte nicht mehr auf Kosten der Natur, anderer Menschen und zukünftiger Generationen leben. Und die Gruppe derer, die ein gerechteres, ein ökologischeres System will, wächst und mit ihr auch...
Der Augsburger liesLotte Verlag ist seit Juli 2020 gemeinwohlzertifiziert. Interview mit Verlegerin Uta Börger und Chefredakteurin Angelina Blon.
Die Gemeinwohlökonomie steht für eine ethische Marktwirtschaft. Sie hat die Balance zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit zum Ziel.
Interview mit Christian Felber
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine alternative Wirtschaftsordnung, die verfassungsrechtlich festgelegte Werte wie Menschenwürde, Gerechtigkeit, Solidarität, Nachhaltigkeit oder Demokratie...
Interview mit Rica Friedl, Geschäftsführerin des Biohotels Bayerischer Wirt
Das Familienunternehmen ist nicht nur Augsburgs einziges Biohotel, sondern hat auch als einziges Unternehmen in Augsburg einen Gemeinwohlbericht verfasst. Das ist intensive Arbeit. Es lohnt sich,...
Fridays for Future (FFF) hat es geschafft, tausende Menschen in Augsburg auf die Straße zu bringen, um sich gegen den Klimawandel und für zukunftsrelevante Themen einzusetzen. Die Augsburger FFF-Gruppe hat den Zukunftspreis 2020 gewonnen.
Auf den Pausenhöfen, bei Familienabendessen und Firmenmeetings wird plötzlich über „das Klima“ gesprochen.
86391Augsburg, Stadtbergen
Einfach mal was offen lassen um Platz für noch Unbekanntes zu schaffen...
Als die Kathedrale „Santa Maria del Fiore“ im 14. Jahrhundert in Florenz gebaut wurde, wusste man noch nicht, wie die riesige Kuppel konstruiert werden sollte...
Mit einer Spende zu Weihnachten doppelte Freude schenken
Wie wäre es, wenn ihr einen Teil eurer Weihnachtsgeschenke dieses Jahr in Spenden umwandelt und mit eurem „Weihnachtsbudget“ Gutes tut?
Virtuelle Buchvorstellung zum Weihnachtsfest
Dieses Jahr wird Weihnachten anders als sonst. Das jährliche Klassentreffen mit alten Freunden, die Glühweinrunde auf dem Weihnachtsmarkt oder das gemeinsame Kochen und Backen müssen ganz oder zum...
Mitmachen, Anfassen, Natur erleben – die CityFarm Augsburg ist ein offener, ökologischer Garten im Norden der Stadt, den die Geographin Ildikó Reményi und der Lehrer Benjamin Vogt 2012 gegründet haben.
Mitmachen, Anfassen, Natur erleben – die CityFarm Augsburg ist ein offener, ökologischer Garten im Norden der Stadt, den die Geographin Ildikó Reményi und der Lehrer Benjamin Vogt 2012
86154 Augsburg
Königsbrunn denkt um. Die ZeitBörse ist ein Tauschring für organisierte Nachbarschaftshilfe, der ganz nach dem Prinzip 'tauschen statt zahlen' funktioniert.
Königsbrunn denkt um. Die ZeitBörse ist ein Tauschring für organisierte Nachbarschaftshilfe, der ganz nach dem Prinzip "tauschen statt zahlen" funktioniert.
86343 Königsbrunn
Die Werkstatt Solidarische Welt bietet einen Platz für globales Lernen in Augsburg, mit dem Schwerpunkt entwicklungspolitische Bildung, sowie Aktionen, Workshops und Ausstellungen
Die Werkstatt Solidarische Welt e.V. ist Anlaufstelle für entwicklungspolitisch interessierte Mitbürger, die Informationsmaterialien benötigen (Archiv, pädagogische Materialstelle, Leihbücherei),...
86150 Augsburg
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »