Urban Gardening
Ausflugziel in den Westlichen Wäldern: Vom idyllischen Hof starten Eselwanderungen und im naturnahen Garten leben viele Tiere
Mitten in den westlichen Wäldern, im kleinen schwäbischen Dörfchen Reichertshofen, liegt der Permakulturhof Eselgarten.
86868 Reichertshofen
Mitmachen, Anfassen, Natur erleben – die CityFarm Augsburg ist ein offener, ökologischer Garten im Norden der Stadt, den die Geographin Ildikó Reményi und der Lehrer Benjamin Vogt 2012 gegründet haben.
Mitmachen, Anfassen, Natur erleben – die CityFarm Augsburg ist ein offener, ökologischer Garten im Norden der Stadt, den die Geographin Ildikó Reményi und der Lehrer Benjamin Vogt 2012
86154 Augsburg
In dem interkulturellen Jugendgarten bestimmen Jugendliche selbst, was passiert und was wächst. Frei nach dem Motto: Your Hands - Your Choice – Your Work – Your Food.
In dem interkulturellen Jugendgarten bestimmen Jugendliche selbst, was passiert und was wächst. Begleitet werden sie dabei in einem zweiwöchigen Rhythmus von Umweltpädagog*innen.
86157 Augsburg
Jetzt planen - 2021 genießen. Die kostenlose Praxisanleitung gibt wertvolle Tipps.
Die Architektin Sabine Pfister und die Urban-Gardening-Expertin Tine Klink haben eine detaillierte Praxis-Anleitung für vertikale Gärten erstellt und erprobt.
Kreativwerkstatt in Augsburg: Tine Klink verbindet das Entdecken von Natur in der Stadt mit Umweltbildung und kreativem Gestalten.
Tine Klink ist Künstlerin, Gartenverrückte und Naturverliebte. Sie verbindet das Entdecken von Natur in der Stadt mit Umweltbildung und kreativem Gestalten.
Bunt und draußen - Krea(k)tivwerkstatt für Kunst und Natur
86157 Augsburg
Von New York nach Augsburg: Community Gardens nutzen Brachflächen und gestalten sie in gemeinschaftlichen Projekten zu Beeten und grünen Rückzugsorten um. Aus so einem Stück Brachland hinter dem Reese-Theater wurde der Interkulturelle Garten in Augsburg
Von New York nach Augsburg: Community Gardens nutzen Brachflächen und gestalten sie in gemeinschaftlichen Projekten zu Beeten und grünen Rückzugsorten um.
hinter dem Reese-Theater
86156 Augsburg
Du würdest gerne selbst angebautes Gemüse essen - hast aber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Die Lösung: Die Sonnenäcker von AUGSBURG LAND, die für eine Anbausaison gepachtet werden können.
Du würdest gerne selbst angebautes Gemüse essen - hast aber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein?
Ein Ort, wo sich Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunft treffen können
Jeder Stadtteil in Augsburg braucht einen Ort, wo sich Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunft treffen können.
86152 Augsburg
Bio-Gemüse selbst anbauen – mit Hilfe von Profis leicht gemacht
Zuckererbsen, Spinat, Buschbohnen, Spitzkohl, Mangold, Zucchini … die Liste der Bio-Gemüsesorten, die auf den Feldern der GemüseSelbstErnte wachsen und gedeihen ist lang.
86199 Augsburg
CityFarm Augsburg erhält Auszeichnung der Vereinten Nationen
Die Augsburger CityFarm ist ab Juni 2020 offiziell Projekt der "UN-Dekade biologische Vielfalt". Die Freude der Augsburger Cityfarmer Ildikó Reményi–Vogt und Benjamin Vogt ist groß. In der CityFarm...
Kompost ist eine gute Alternative
Die Gartensaison fängt wieder an und für unsere bunten Kübel mit Osterglocken und Stiefmütterchen brauchen wir jetzt säckeweise Blumenerde. Aber aufgepasst: Wo Blumenerde drauf steht ist meist Torf...
Interview mit Benjamin Vogt von der CityFarm Augsburg
Die CityFarm in Augsburg ist seit 2012 fester Bestandteil der Urban-Gardening-Szene in Augsburg. Benjamin Vogt berichtet jetzt in seinem Buch „Urban Gardening mal anders“ von seinem und Ildikó...