Agendaforum
Umweltbildung und ihre Akteure zusammenbringen - für gemeinsame Aktivitäten in dem 2022 fertiggestellten Umweltbildungszentrum (UBZ) im Botanischen Garten Augsburg.
Das Umweltbildungszentrum (UBZ) im Botanischen Garten Augsburg befasst sich mit Bildung und nachhaltiger Entwicklung.
Initiative zur Vernetzung und Unterstützung von grünen Initiativen an der Uni und darüber hinaus.
Vernetzung und Unterstützung von grünen Initiativen an der Universität Augsburg und darüber hinaus.
c/o Fachschaft Geographie, Universität Augsburg
86159 Augsburg
Unsere Stadt soll grüner werden - und möglichst viele Menschen können sich daran beteiligen. Das gemeinsame Arbeiten, die Begegnungen und das Selbermachen bringt Menschen zusammen.
Der Arbeitskreis Urbane Gärten ist ein Netztwerk verschiedener Augsburger Gartenprojekte und hat sich zum Ziel gesetzt, "mehr Grün in die Stadt zu bringen".
Auf die Auswahl kommt es an! Bewusste Mobilitätswahl, klimaschonende Verkehrsplanung, Beteiligung der Bürger*innen. Dieses Tripel ist dem Fachforum Verkehr Aufgabe und Programm.
Auf die Auswahl kommt es an! Bewusste Mobilitätswahl, klimaschonende Verkehrsplanung, Beteiligung der Bürger*innen.
Immmer mehr Verbraucher*innen schätzen Lebensmittel aus ihrer Region. Das Ziel von UNSER LAND ist eine regionale, verantwortungsvolle, umweltschonende und nachvollziehbare Landwirtschaft.
Immmer mehr Verbraucher*innen schätzen Lebensmittel aus ihrer Region. Landwirte, die UNSER-LAND-Produkte herstellen, liefern genau solche Lebensmittel.
Transition-Town ruft Projekte ins Leben, sammelt Ideen und vernetzt bestehende Initiativen, mit dem Ziel, besser mit Ressourcen, Energie und Nahrung umzugehen.
Die Transition-Town-Bewegung ruft weltweit Projekte ins Leben, sammelt Ideen und vernetzt bestehende Initiativen, um besser mit Ressourcen, Energie und Nahrung umzugehen.
86159 Augsburg
Der Arbeitskreis Papierwernde setzt sich für mehr Recyclingpapier in Augsburg ein. Vor allem bei der Stadtverwaltung und den Schulen soll Recyclingpapier verwendet werden.
Arbeitskreis Papierwernde setzt sich für mehr Recyclingpapier in Augsburg ein.
Das "Forum Fließendes Geld" möchte den Wert 'Nachhaltigkeit' auf das Finanz- und Geldwesen übertragen und im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und Sozialem eine Verbesserung für die Bevölkerung erreichen.
Das Forum Fließendes Geld will den Nachhaltigkeitsaspekt auf das Finanz- und Geldwesen übertragen.
Das Forum Lebensraum Schwabencenter entwickelt Visionen für ein nachhaltiges und gemeinschaftliches Arbeiten und Leben im Schwabencenter.
Das Forum "Lebensraum Schwabencenter" entwickelt seit Januar 2014 Visionen für ein nachhaltiges und gemeinschaftliches Arbeiten und Leben im Schwabencenter.
Wohnzimmer im Schwabencenter
86161 Augsburg
Initiative
Augsburg ist Fairtrade-Stadt! Und das schon seit dem 17. Juli 2010! Damit wurde Augsburg offiziell die erste Großstadt in Bayern, die sich Fairtrade-Stadt nennen darf!
Gesundheit als öffentliches Gut zu schützen ist eine gesellschaftliche Aufgabe!
Gesundheit als öffentliches Gut zu schützen ist eine gesellschaftliche Aufgabe!
86165 Augsburg
Der Arbeitskreis Unternehmerische Verantwortung besteht aus wirtschaftstreibenden und wirtschaftsnahen Einzelpersonen und Expert*innen aus Augsburg und Umgebung
Der Arbeitskreis Unternehmerische Verantwortung besteht aus wirtschaftstreibenden und wirtschaftsnahen Einzelpersonen und Expert*innen aus Augsburg und Umgebung und hat seine Arbeit im