eigenes Gemüse
Zusammen gärtnern, ratschen, spielen oder grillen
Ein Nachbarschaftsgarten ist nicht nur ein guter Ort, um mitten in der Stadt die eigenen Blumen oder das Lieblingsgemüse anzupflanzen, sondern auch ein lebendiger Ort für Gespräche und
Nachbarschaftsgarten an der Dieselbrücke
86153 Augsburg
Du würdest gerne selbst angebautes Gemüse essen - hast aber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Die Lösung: Die Sonnenäcker von AUGSBURG LAND, die für eine Anbausaison gepachtet werden können.
Du würdest gerne selbst angebautes Gemüse essen - hast aber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein?
Ein Ort, wo sich Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunft treffen können
Jeder Stadtteil in Augsburg braucht einen Ort, wo sich Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunft treffen können.
86152 Augsburg
Dieser Nachbarschaftsgarten liegt idyllisch am Senkelbach und ist ein guter Ort, um mitten in der Stadt die eigenen Blumen oder das Lieblingsgemüse anzupflanzen und um gemeinsam zu ratschen, zu spielen oder zu grillen.
Ein Nachbarschaftsgarten ist nicht nur ein guter Ort, um mitten in der Stadt die eigenen Blumen oder das Lieblingsgemüse anzupflanzen, sondern auch ein lebendiger Ort für Gespräche und
am Ende der Austraße am Senkelbach
86153 Augsburg
Ein Nachbarschaftsgarten ist ein guter Ort, um mitten in der Stadt die eigenen Blumen oder das Lieblingsgemüse anzupflanzen und um gemeinsam zu ratschen, zu spielen oder zu grillen.
Ein Nachbarschaftsgarten ist nicht nur ein guter Ort, um mitten in der Stadt die eigenen Blumen oder das Lieblingsgemüse anzupflanzen, sondern auch ein lebendiger Ort für Gespräche und
bei der Kirche St. Johannes
86154 Augsburg
Bio-Gemüse selbst anbauen – mit Hilfe von Profis leicht gemacht
Zuckererbsen, Spinat, Buschbohnen, Spitzkohl, Mangold, Zucchini … die Liste der Bio-Gemüsesorten, die auf den Feldern der GemüseSelbstErnte wachsen und gedeihen ist lang.
86199 Augsburg
Kompost ist eine gute Alternative
Die Gartensaison fängt wieder an und für unsere bunten Kübel mit Osterglocken und Stiefmütterchen brauchen wir jetzt säckeweise Blumenerde. Aber aufgepasst: Wo Blumenerde drauf steht ist meist Torf...